Kollektionen

Über artAndré

Ursprünglich aus dem Maschinen- und Anlage-Bau stammend, trat bei mir nach der Pensionierung der Wunsch nach einem kreativen Umgang mit der Materie Stahl immer stärker in den Vordergrund.

In der Hammerschmiede Mühlehorn lernte ich bei Christian Zimmermann die ersten Grundlagen des Schmieden.

Übers Internet erwarb ich die Grundausrüstung um dieses Hobby korrekt ausführen zu können. Seit rund 3 Jahren schmiede ich nun alles was mir gedanklich in den Sinn kommt und für mich realisierbar ist.

Melde dich doch über das Kontaktformular, wenn du etwas Spezifisches im Kopf hast und im Shop nicht fündig wirst.

André

Kontaktformular

Faszination Schmiedekunst

Schmieden ist eine essenzielle und vielseitige Technik in der Metallbearbeitung, die sich über Jahrtausende bewährt hat. Durch die Kombination von Tradition und moderner Technik bleibt das Schmieden auch heute eine wichtige Methode zur Herstellung hochwertiger Metallteile und Kunstgegenständen.

  • Prozess & Techniken

    Beim Schmieden wird das Metall zunächst erhitzt, bis es glühend ist und eine plastische Konsistenz erreicht. Danach wird es mit einem Hammer oder auf einer Presse bearbeitet.

  • Materialien

    Die am häufigsten verwendeten Metalle beim Schmieden sind Eisen und Stahl, aber auch andere Metalle wie Kupfer, Aluminium und Titan werden geschmiedet.

    Die Wahl des Metalls hängt von den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts ab, wie Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

  • Werkzeuge und Ausrüstung

    Die grundlegenden Werkzeuge des Schmieds sind der Amboss und der
    Hammer. Auch benutzt werden:


    Schmiedefeuer oder Schmiedeofen: Zum Erhitzen des Metalls.

    Zangen: Zum Halten und Manipulieren des heißen Metalls.

    Schmiedepressen und -hämmer:

    Zur Bearbeitung grösserer Werkstücke.

Vorteile des Schmiedens

Hohe Festigkeit: Durch das Schmieden werden die Kristallstrukturen des Metalls verfeinert, was die Festigkeit und Zähigkeit erhöht.

Geringe Materialverschwendung: Da das Metall durch plastische Verformung bearbeitet wird, bleibt der Materialverlust gering.

Vielseitigkeit: Verschiedene Metalle und Legierungen können geschmiedet werden und es lassen sich komplexe Formen herstellen